.
Menü

Allgemeines

Markus Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Konzeption und Integration Open Source-basierter Internetlösungen. Für das Projekt e-teaching.org ist er für die technische Weiterentwicklung der damit im Zusammenhang stehenden Systeme zuständig. Inhaltlich setzt er sich mit dem Lernen mit digitalen Medien, Freier Software und OER auseinander.

Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der Deutschen Telekom AG und arbeitete zwischen 2000 und 2004 als Softwareentwickler bei T-Systems in Erfurt. Ab 2002 studierte er zudem Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie Psychologie und Politik an der Freien Universität Berlin und später Electronic Business an der Universität der Künste in Berlin. Während des Hauptstudiums arbeitete er als Tutor am Institute of Electronic Business und am Fraunhofer Institute FOCUS, wo auch seine Diplomarbeit Anwendung semantischer Technologien für die Modellierung und Analyse von Lizenzen im Bereich der Open Source Software entstand.

Nach oben

Projekte

e-teaching.org

Der Internetauftritt dient als Selbstlernangebot oder als Baustein für hochschulspezifische Qualifizierungs- und Medienentwicklungsstrategien. Zielgruppe sind Hochschullehrende im deutschsprachigen Raum, die digitale Medien in der Hochschullehre einsetzen oder einsetzen wollen. Eine besondere Rolle nimmt die Kooperation mit Hochschulen ein. Funktionell betrachtet ist e-teaching.org ein Informationsportal (redaktionell verfasste Fachtexte, aufbereitete Materialsammlungen) mit Elementen eines Nachrichtenmagazin (Newsbereich mit Text-, Video- und Audiobeiträgen und damit im Zusammenhang stehenden Funktionen, wie NewsFeed, Vod- und Podcast, dem Sonderformat Themenspecial und einem Veranstaltungskalender), einem Community-Bereich (Selbstdarstellung, Mitgliederinteraktion, Kommentare) und Verortungsmöglichkeiten für Objekte (GeoLocations, Kartenfunktionen auf Basis von Google Maps).

JInfocard

JInfocard ist ein Kooperationsprojekt der Microsoft Corporation und dem Fraunhofer-Institut Fokus im Bereich Interoperability. JInfoCards repräsentieren dabei digitalen Identitäten eines Benutzers. Die Karten selbst enthalten Meta-Informationen, die angeben, wie Informationen über den Benutzer Identity Providern angefragt werden können. Solche Informationen können z. B. Name, Geburtstagdatum oder Kreditkartendaten sein.

BerliOS

Die Plattform BerliOS sieht sich als Unterstützer unterschiedlicher Interessengruppen im Umfeld der Open-Source-Software (OSS). Die Zielgruppen von BerliOS sind einerseits die Entwickler und Anwender von Open-Source-Software und andererseits kommerzielle Hersteller von OSS-Betriebsystemen und Anwendungen sowie Support-Firmen.

Nach oben

Konferenzbeiträge und Talks

Bremer, C., Ehlers, U., Schmidt, M., & Lorenz, A. (2014, September). Open Educational Ressources und ihre Rolle an Hochschulen. Unter welchen Bedingungen Hochschulen OER nutzen, erzeugen und bereitstellen. OER-Konferenz 2014. Berlin. [Vortrag]

Schmidt, M. (2014, April). MOOCs - Chancen und Herausforderungen für die Hochschullehre. Universität Heidelberg. [Vortrag]

Schmidt, M. (2014, März). Wer lernt wie mit OER und MOOCs ? Fachforum E-Learning: Bildung für Alle? Offene Lernressourcen an Hochschulen. Darmstadt. [Workshop Organisation]

Haug, S., & Schmidt, M. (2013, April). COER13 - der Online Course zu OER. pb21-WebTalk im Rahmen des Forums Politische Bildung, Bereich Computer und Medien. Hattingen. [Vortrag]

Schmidt, M. (2013, September). Was die OER Bewegung von der Open Source Bewegung lernen kann. Barcamp-Session auf der OER-Konferenz 2013. Berlin. [Workshop Organisation]

Schmidt, M. (2013, September). OER entdecken, erstellen und nutzen. OER-Konferenz 2013. Berlin. http://prezi.com/52xrza0rsgfw/coer13/ [Vortrag]

Schmidt, M., Schön, S., Ebner, M. (2013, September). L3T 2.0. Ein OER-Lehrbuch in sieben Tagen produzieren – (wie) geht das? OER-Konferenz 2013. Berlin. [Vortrag]

Haug, S., & Schmidt, M. (2013, April). COER13. ein Online-Kurs zu OER. pb21-WebTalk. DGB Bildungswerk, Forum Politische Bildung, Bereich Computer und Medien. Hattingen. http://pb21.de/2013/04/pb21-webtalk-coer13-ein-online-kurs-zu-oer/#more-11228 . [Webtalk]

Haug, S., Schmidt, M., & Weiß, D. (2012, Juli). Auswertung des OPCO 12. Erste Ergebnisse aus Umfrage und Logdaten aus dem OCPO 12. Frankfurt. http://opco12.de/files/2012/01/OPCO12_statistik.pdf. [Vortrag]

Schmidt, M.(2012, Januar). Powerpoint ade. Präsentationen mit Prezi mal anders. e-teaching.org-Themenspecial Tools, Tools, Tools..?! Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. http://www.e-teaching.org/community/communityevents/schulung/prezi [Webtalk]

Schmidt, M. (2012, Februar). Austausch von Inhalten mit e-teaching.org. DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Saarbrücken. [Vortrag]

Schmidt, M., & Wedekind, J. (2012, Februar). Online-Events organisieren und durchführen am Beispiel Adobe Connect. e-teaching.org-Themenspecial Tools, Tools, Tools..?!. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. http://www.e-teaching.org/community/communityevents/schulung/connect [Webtalk]

Schmidt, M. (2009, September). e-teaching.org. Schnittstellen zwischen dem Portal und den NRW-Hochschulen. 2. E-Learning NRW Workshop. Duisburg-Essen. [Vortrag]

Nach oben

Konferenzorganisation

Cress, U., Thillosen, A., & Schmidt, M. (2013). Offene Bildung – Chance oder Gefahr? Jubiläumstagung zum 10-jährigen Bestehen des Informationsportals e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen, 26.-27.06.2013.

Schmidt, M., Thillosen, A. (26.-27. Juni, 2012). 10 Jahre e-teaching.org - Jubiläumstagung. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. http://www.e-teaching.org/community/communityevents/workshops/jubilaeum_2013/

Igel, C., Schmidt, M., & Thillosen, A. (20. Februar, 2012). Workshop Content Syndication mit e-teaching.org. DFKI Saarbrücken. http://www.e-teaching.org/community/communityevents/workshops/workshop_content-syndication/

Haug, S., Schmidt, M., Thillosen, A., & Wedekind, J. (09.-10.Februar, 2012). Workshop e-teaching.org. Einsatz in der Hochschulpraxis und Ideen zur Weiterentwicklung des Portals. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. http://www.e-teaching.org/community/communityevents/workshops/community-workshop

Fausel, A., Haug, S., Schmidt, M., & Thillosen, A. (29. September, 2010). E-Learning Schnittstellen. Universität Tübingen. Tübingen. http://www.virtuelle-hochschule.de/ueberblick/workshopProgramm/workshop2010/

Nach oben

Publikationen

Schmidt, M., Thillosen, A. (August, 2013). Open Educational Resources. Vielfältig und umsonst. In: Trainingaktuell. Bonn. [ISSN: 0939-2688]

Schmidt, M. (2009). Anwendung semantischer Technologien für die Modellierung und Analyse von Lizenzen im Bereich der Open Source Software. München. [ISBN: 978-3-640-30494-3]

Schmidt, M. (2008). ID code number in Europe. Unveröffentlicht

Schmidt, M. (2007). Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks. Eine Gefahreneinschätzung. München. [ISBN: 978-3-638-66261-1]

Gorcic, S., Schlademann, J., Schmidt, M. (2006). Topotool. Universität der Künste Berlin. Berlin. topotool.pdf

Schmidt, M., Schlademann, J. (2006). Zeitunabhängige Medienformate. Wie Festplattenrekorder und Podcast das Verhalten von Sender und Empfänger verändern. München [ISBN: 978-3-638-91087-3]

Nach oben

Softwareentwicklung

Schmidt, M. (2012). Kommentarfunktion für e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen.

Schmidt, M. (2012). eBook-Generator. Modul zur Erstellung eines eBooks aus den Inhaltsseiten von e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen.

Schmidt, M. (2010). Podcast-Modul für e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen.

Schmidt, M., & Schmiedl, M. (2010). Interaktive Karte Baden Württemberg. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen.

Kohls, C., & Schmidt, M.(2009). Content Syndication. Eine XML-Schnittstellen für den Austausch von Inhalten zwischen e-teaching.org und Partnerhochschulen. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen.

Schmidt, M. (2008). JInfocard. Realisierung des Security-Token-Service Providers. Fraunhofer FOKUS. Berlin. http://www.fokus.fraunhofer.de/de/elan/projekte/international/jinfocard/index.html

Schmidt, M. (2007). Erweiterung der BerliOS-Plattform. LDAP-Unterstützung, Anpassung von Kernel und Firewall. Fraunhofer FOKUS. Berlin.

Nach oben